Im humanitären Katastropheneinsatz werden Einsatzkräfte oft mit Schwangeren oder Gebärenden konfrontiert, oftmals in einem Setting, in dem ohne viele Hilfsmittel wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Für alle nicht gynäkologisch und geburtshilflich ausgebildeten medizinischen Einsatzkräfte ist dies oft mit großen Unsicherheiten verbunden. Das Seminar „Geburtshilfe unplugged“ soll Ihnen theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten vermitteln, wie in verschiedenen Fällen mit der Patientin umzugehen ist, um das bestmögliche Outcome für Mutter und Kind zu erzielen.

  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an (nicht geburtshilflich tätige) Ärzt:innen, Notfallsanitäter:innen, Pflegepersonal, sowie an Medizinstudierende
  • Teilnahmegebühr: 350 Euro
  • Termin: 03 bis 05. November 2023
  • Anmeldung bitte mit Anmeldeformular an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unser Kontaktformular
  • Veranstaltungsort: Herrenberg, Baden-Württemberg
  • Ärztinnen & Ärzte erhalten ca. 24 Fortbildungspunkte von der LÄK Baden-Württemberg
  • Für Tailormade Seminare, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Klinik/NGO zugeschnitten sind, nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.auf.

Sollten Sie 10 Tage nach Email-Anmeldung bei uns keine Antwort von uns erhalten haben, so kontrollieren Sie bitte zunächst umbedingt Ihren SPAM Ordner, oder rufen Sie uns unter +49 07032 8949999 an.

Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn, maximale Teilnehmerzahl 12, Mindestteilnehmerzahl 8

Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen vergeben. Bei Nachfragen können Sie Tina Werringloer auch gerne über +49 07032 8949999 telefonisch erreichen.

Im humanitären Katastropheneinsatz werden Einsatzkräfte oft mit Schwangeren oder Gebärenden konfrontiert, oftmals in einem Setting, in dem ohne viele Hilfsmittel wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Für alle medizinischen Einsatzkräfte ist dies oft mit großen Unsicherheiten verbunden. Das Seminar „Geburtshilfe unplugged II“ soll Ihnen theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten vermitteln, wie in verschiedenen Fällen mit der Patientin umzugehen ist, um das bestmögliche Outcome für Mutter und Kind zu erzielen. Es baut auf den "Geburtshilfe Unplugged Kurs I" auf.

Nach Abschluss des Kurses werden die Telnehmenden:

  • in der Lage sein die Funktion des MISPs zu erklären.
  • eine Schwangerenvorsorge in der mobilen Klinik durchführen können (inklusive Prophylaxen/Aushändigen von Dlean Delivery Sets (UNFPA).
  • Sicherheit im Umgang mit einer physiologischen Geburt haben und diese im Notfall mit Wissen kompetent begleiten.
  • Wissen erlangt haben über sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Gewalt und weibliche Genitalverstümmelung und die Bedeutung für die Betreuung der Frau vor allem während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verstanden haben und dies umsetzen.
  • in der Lage sein eine Beurteilung des Säuglings nach dem Apgar Schema durchzuführen.
  • in der Lage sein, die Versorgung eines gesunden Neugeborenen fachgerecht durchzuführen und es in der Postpartalperiode zu überwachen.
  • Das Stillen des Neugeborenen zu unterstützen und somit die Gesundheit von Mutter und Kind zu unterstützen.
  • Die Wichtigeit des Kangarooing und des frühen Stillens bei zu früh/zu leicht geborenen Babys verstanden haben und umsetzen können.
  • in der Lage sein, den abwendbar gefährlichen Verlauf in Schwangerschaft und unter der Geburt zu erkennen und lebenswichtige Entscheidungen für Mutter und Kind zu treffen (Stabilisierung, Verlegung...).
  • Basiswissen erlangt haben über die Entwicklung einer Beckenendlage, die Armlösung bei einer Beckenendlage, das Mac-Roberts-Manöver zur Lösen einer Schulterdystokie
  • Das „Do no harm“-Prinzip verstanden haben und in die Arbeit im Feld integrieren können
  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Ärzt:innen (unabhängig der Fachrichtung), Notfallsanitäter:innen und Pflegepersonal, sowie an Medizinstudierende
  • Teilnahmegebühr: Pflegepersonal 290 Euro, ÄrztInnen 360 Euro
  • Termin: auf Anfrage
  • Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Veranstaltungsort: Herrenberg, Baden-Württemberg (oder Wunschort)
  • Ärztinnen & Ärzte erhalten ca. 24 Fortbildungspunkte von der LÄK Baden-Württemberg
  • Für Tailormade Seminare, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Klinik/NGO zugeschnitten sind, nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.auf.

Sollten Sie 10 Tage nach Email-Anmeldung bei uns keine Antwort von uns erhalten haben, so kontrollieren Sie bitte zunächst umbedingt Ihren SPAM Ordner, oder rufen Sie uns unter +49 07032 8949999 an.

Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn, maximale Teilnehmerzahl 12, Mindestteilnehmerzahl 8
Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen vergeben. Bei Nachfragen können Sie Tina Werringloer auch gerne über +49 07032 8949999 telefonisch erreichen.

Obwohl die Betreuung der außerklinischen Geburt im Rettungsdienst selten vorkommt und dadurch auch nicht in der Einsatz Routine vorhanden ist, sind die Konsequenzen bei eintretenden Komplikationen weitreichend und oft schwerwiegend.

Deshalb ist eine Auffrischung und/oder Vertiefung des geburtshilflichen Wissens von allen im Rettungsdienst beteiligten Professionen von großer Bedeutung. Das Seminar „Geburtshilfe im Rettungsdienst“ soll Ihnen theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten vermitteln, wie in verschiedenen Fällen mit der Patientin umzugehen ist, um das bestmögliche Outcome für Mutter und Kind zu erzielen.

  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Ärzt:innen (unabhängig der Fachrichtung), Notfallsanitäter:innen
  • Teilnahmegebühr: Notfallsanitäter:innen & Pflegepersonal 200 Euro, Ärzt:innen 240 Euro
  • Termin: 16. bis 17.7.2022
  • Anmeldung bitte anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Veranstaltungsort: Kreis Tübingen, Baden-Württemberg (oder Wunschort)
  • Ärztinnen & Ärzte erhalten ca. 24 Fortbildungspunkte von der LÄK Baden-Württemberg
  • Für Tailormade Seminare, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Klinik/NGO zugeschnitten sind, nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.auf.

Sollten Sie 10 Tage nach Email-Anmeldung bei uns keine Antwort von uns erhalten haben, so kontrollieren Sie bitte zunächst umbedingt Ihren SPAM Ordner, oder rufen Sie uns unter +49 07032 8949999 an.

Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn, maximale Teilnehmerzahl 12, Mindestteilnehmerzahl 8
Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen vergeben. Bei Nachfragen können Sie Tina Werringloer auch gerne über +49 07032 8949999 telefonisch erreichen.

In einer zunehmend globalisierten Welt, besonders auf humanitären Einsätzen und in der täglichen Arbeit mit Flüchtlingen begegnen wir Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Wertesystemen. Schon unter alltäglichen Bedingungen irritiert uns oftmals das fremde Verhalten – und umgekehrt. Besonders im humanitären Einsatz treffen wir jedoch nicht nur auf Menschen mit einer anderen Kultur und Wertesystem. Wir begegnen einer fremden Kultur, die sich im Ausnahmezustand befindet.

Hier sind „ganz viel Mitgefühl – und ein dickes Fell“ entscheidend für Erfolg oder Misserfolg eines Auslandeinsatzes und der Arbeit mit Menschen auf der Flucht. Anders formuliert sind Eigenschaften wie hohe Empathiefähigkeit, kulturelle Sensibilität und Frustrationstoleranz entscheidende Faktoren für das Gelingen eines Auslandeinsatzes und der Arbeit mit Asylsuchenden in Deutschland.

Interkulturelle & interreligiöse Kompetenz ist zu einer Schlüsselqualifikation geworden, die für die Arbeit als Arzt/Ärztin, Klinikpersonal, Mitarbeitende in der Pflege oder Flüchtlingshilfe unerlässlich ist.

In diesem Seminar wollen wir Sie gegenüber Ihrer eigenen kulturellen Prägung, Werte und Normen sensibilisieren. Wir möchten Ihnen wichtige Anregungen und praktische Tipps geben, wie Sie bewusst mit der fremden Kultur umgehen können, um ein Verständnis für die Besonderheiten interkultureller Kommunikationsprozesse und der kulturspezifischen Krankheitswahrnehmung zu entwickeln. Wir möchten Ihre Neugierde am "kulturellen Anderen" über den eigenen Berufsbereich wecken.

  • Inhalt: Grundlagen der interkulturellen Kompetenz & Kommunikation; Kultur, kultureller Identität und Konfliktösung & ihre Anwendung; Internationale Kulturerfasungsansätze; Einführung kulturelle Identität und interkulturelle Kompetenz im medizinischen Kontext; kulturspezifische Krankheitswahrnehmung; Betrachtung & Analyse ausgewählter kultureller Gruppen &b ihre Auswirkungen auf das Ärzt:innen/Patient:innenverhältnis; Wahrnehmen von und Umgang mit Kulturschock; Wahrnehmungsübungen, Simulationen.
  • Zielgruppe: medizinisches Fachpersonal (MFA, Pflegepersonal, Ärzt:innen in Klinik und Niederlassung), humanitäres Einsatzpersonal (fachübergreifend), Interessierte, Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
  • Termin: nach Anfrage
  • Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn, maximale Teilnehmerzahl 12, Mindestteilnehmerzahl 8
  • Veranstaltungsort: Herrenberg od. Tübingen (bei Tailormade Seminaren flexibel)
  • Kursgebühr: 190 Euro p. Person
  • Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Für Tailormade Seminare, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Klinik/NGO zugeschnitten sind, nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.auf.

Sollten Sie 10 Tage nach Email-Anmeldung bei uns keine Antwort von uns erhalten haben, so kontrollieren Sie bitte zunächst umbedingt Ihren SPAM Ordner, oder rufen Sie uns unter +49 07032 8949999 an.

In diesem Seminar wollen wir Sie mit der "Humanitären Charta und den Mindeststandards in der Humanitären Hilfe" vertraut machen. Der Inhalt des Sphere Handbuches sollte jedem aktiven humanitären Helfer bekannt sein und die Basis für das effektive Handeln in einer Katastrophe bilden.

"Das Sphere Project – oder „Sphere“ – wurde im Jahr 1997 von einer Gruppe humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NGO) und der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung initiiert. Dabei verfolgten sie das Ziel, die Qualität ihrer Tätigkeit im Rahmen der Katastrophenhilfe zu verbessern und Rechenschaft über ihre Aktivitäten abzulegen bzw. zur Rechenschaft gezogen zu werden. Die Philosophie von Sphere basiert auf zwei Grundüberzeugungen: erstens, dass die von einer Katastrophe oder einem Konflikt Betroffenen ein Recht auf ein Leben in Würde und daher ein Recht auf Hilfe haben, und zweitens, dass alle nur möglichen Schritte unternommen werden sollten, um menschliches Leid infolge einer Katastrophe oder eines Konflikts zu lindern.
Im Bestreben, diesen beiden Grundüberzeugungen Nachdruck zu verleihen und nach ihnen zu handeln, formulierte das Sphere Project eine humanitäre Charta und legte eine Reihe von Mindeststandardsfür zentrale lebensrettende Sektoren fest, die nun in den vier fachlichen Kapiteln des Handbuchs behandelt werden: Wasser-, Sanitärversorgung und Hygieneaufklärung; Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung; Notunterkünfte, Ansiedlung und Non-Food-Items; und Gesundheitsmaßnahmen." Sphere Handbuch

  • Termin: auf Anfrage
  • Zielgruppe: medizinisches Fachpersonal (MFA, Pflegepersonal, Ärzt:innen in Klinik und Niederlassung), humanitäres Einsatzpersonal (fachübergreifend), Interessierte, Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
  • Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn, maximale Teilnehmerzahl 20, Mindesteilnehmerzahl 10
  • Ort: Kreis Tübingen
  • Teilnahmegebühr: 150 Euro
  • Anmeldung über unser Anmeldeformular oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Für Tailormade Seminare, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation/Klinik/NGO zugeschnitten sind, nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.auf.

Organisation: RedR in cooperation with planP

Date: auf Anfrage

Time: 9 am to 6 pm

Minimum participants: 10

Maximum participants: 12

Participation fee: 1.290,00 Euro

Location: Stuttgart, Airport Messe

Registration deadline:

Registration form here.

About the course: The Sphere Project’s Humanitarian Charter and Minimum Standards in Humanitarian Response have become one of the most widely recognized tools for improving humanitarian action and accountability. The application of its principles, standards, and indicators, however, could be further improved by ensuring that adequate training is available. The intention of the Sphere Training of Trainers course is to fill this gap by preparing individuals to promote learning on applying the Sphere Handbook. This course will prepare you to train others on applying the Sphere Project's principles, standards, and indicators. It aims to promote effective Sphere training as a means to ensure aid workers are equipped with the skills and knowledge they require to deliver successful humanitarian aid programmes. You will learn from experience, observation, and feedback in highly participatory activities. The skills you gain will be put into practice and developed as you plan and deliver your own short Sphere training sessions. Successful participants will be eligible to be listed in the Sphere trainers’ database after undergoing this training and delivering at least two Sphere workshops.

Enrolment: Interested participants can apply via our application form. All applications will be reviewed. Applicants meeting the pre-requisites for the course will be informed and emailed further instructions on how to complete their booking.

Who should attend? The course is aimed at individuals from humanitarian and development agencies with at least two years' experience in disaster response, prevention, mitigation and/or preparedness. Ideal candidates will have specific responsibilities linked to quality and accountability and a good working knowledge of the Sphere Handbook (2011 Edition).

Registration will take place from 8.45 am on Thursday. Training will begin at 9.00 am and finish at 6.00 pm each day. Participants will be actively encouraged to engage in classroom discussions, group work and a simulation or case study. The trainers will draw on both theoretical and practical knowledge in order to make the experience and learning applicable to the realities of field logistics in a humanitarian disaster. The fees are inclusive of all training resources and refreshments.

Dieses Wahlfach des Fachbereichs Allgemeinmedizin der Eberhard Karls Universität Tübingen richtet sich an Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt (5.-10. Fachsemester) und soll die unterschiedlichen Aspekte der medizinischen Nothilfe und der Entwicklungszusammenarbeit darstellen und behandeln. Hierbei werden theoretisches Wissen & praktische Fähigkeiten vermittelt.

Der Stellenwert der Allgemeinmedizin in der humanitären Hilfe und die daraus resultierenden hohen Anforderungen an ein umfassendes allgemeinmedizinisches Wissen sind hierbei von zentraler Bedeutung und ein wichtiger inhaltlicher Schwerpunkt dieses Seminars.

Kursinhalte:

  • Einführung: Was is humanitäre Hilfe? Was ist Entwicklungszusammenarbeit?
  • Grundlagen und Arbeitsweise humanitärer Nothilfe
  • Sphere Projekt
  • Einführung in die klnische Medizin (Stellenwert der Allgemeinmedizin) und Berufsfelderkundung
  • Special Needs Gruppen
  • Hygiene Promotion
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Mobile Klinik Training
  • Lessons learned in der humanitären Hilfe/Entwicklungszusammenarbeit
  • Staying Alive
  • Persönliche Vorbereitung auf einen Einsatz im Ausland

Anmeldung: Über TüKliS

Zielgruppe: Medizinstudierende der Universität Tübingen ab dem 5. klnischen Semester

Dauer: 20 UE

Unterrichtsmethode: Das Seminar besteht aus einer Mischung von Theorie, Simulationen und praktischen Übungen

Termine: immer Januar / Februar des aktuellen Kalenerjahres

Weitere Informationen über  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei Nachfragen können Sie Dr. Gunver Werringloer auch gerne über +49 07032 8949999 telefonisch erreichen.

Denken Sie schon länger darüber nach, ob Sie in der humanitären Hilfe tätig werden wollen? Fasziniert Sie die Katstrophenhilfe, aber irgendwie ist es noch ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Fragen Sie sich, ob Sie mit Ihrem Wissen und Ihrem Beruf überhaupt einen Platz in einer Organisation finden würden?Dann sind Sie in diesem eintägigen Seminar genau richtig.
Wir wollen Ihnen einen Überblick geben über die Arbeit in der humanitären Hilfe weltweit.

Mit diesem Workshop bieten wir all denen, die sich für eine Arbeit in der humanitären Hilfe interessieren die Möglichkeit, eine grundlegende Einführung zu den wichtigsten Themen der Katastrophenhilfe zu erhalten. Sie lernen die Codes und Standards der humanitären Hilfe kennen, erfahren mehr über die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten in diesem Sektor, von Praktika, über Freiwilligenarbeit bis hin zu Karrierechancen.

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und auch von erfahrenen Einsatzkräften zu lernen.

  • Inhalte: Der Disaster-Zyklus, Standards und Prinzipien in der humanitären Hilfe, persönliche Herausforderungen und Chancen, Vorstellung verschiedener Arbeitsmöglichkeiten im humanitären Sektor, Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten
  • Zielgruppe: Alle Interessierte, die noch keine Erfahrung in der Katstrophenhilfe haben, aber einen tieferen ersten Einblick bekommen wollen, beispielsweise medizinische Berufe, Ingenieure, Architekten, handwerkliche Berufe, Erzieherinnen, Psychologinnen, und alle die sich angesprochen fühlen.
  • Kosten 75 Euro
  • Termin: noch offen
  • Ort: Herrenberg, Baden-Württemberg
  • Für Tailormade Seminare, die direkt auf die Bedürfnisse ihrere Organisation/Klinik/NGO zugeschnitten sind, nehmen Sie bitte Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.auf.

Sollten Sie 10 Tage nach Email-Anmeldung bei uns keine Antwort von uns erhalten haben, so kontrollieren Sie bitte zunächst umbedingt Ihren SPAM Ordner, oder rufen Sie uns unter +49 07032 8949999 an.


Dieser Kurs bietet Grassroot-Communities die Möglichkeit, sich besser auf Notfälle wie Extremwetterereignisse, Essensknappheit und andere Formen von Katastrophen vorzubereiten. Das einwöchige Seminar beinhaltet jeweils eine Trainingseinheit zu Hygiene, Gesundheitsfürsorge, Ernährung, Schutz bei gefährlichen Wetterlagen wie Zyklone oder Hitzewellen und zu klimabeständigen und belastbarem Bauweisen für einfache Häuserstrukturen im Inland sowie in Küstenregionen. Zusätzlich bieten wir einen Schwimmkurs für Frauen und Kinder an, die in Katastrophen häufig Opfer von Ertrinken werden.

Dies bietet den Gemeindeverantwortlichen die Möglichkeit, die Dorfgemeinschaft zu stärken und mit ihr gemeinsam bessere Maßnahmen zur Vermeidung von Katastrophen zu entwickeln.

Das Ziel des Trainings ist es, einfache und bewährte Lösungsstrategien zu vermitteln, die darauf abgestimmt sind, sowohl die landestypische Kultur als auch Nachhaltigkeit im Blick zu behalten.

Datum:

  • Tailormade

{slider Capacity Building - Kapazitätsentwicklung in Myanmar|closed}
Dieses Projekt widmet sich gezielt dem Wohlergehen und der Befähigung von Kindern und Jugendlichen. Der Wochenkurs hat sich zum Ziel gesetzt den Aufbau von Wissen, Fähigkeiten und Führungsqualitäten zu fördern um beispielsweise eine effektive Gesundheitsförderung zu ermöglichen. Es werden Fähigkeiten zur Gesunderhaltung eingeübt und die Kinder und Jugendlichen erhalten die Möglichkeit neue Fähigkeiten in weiteren beispielsweise handwerklichen Bereichen zu entdecken und einzuüben.

  • Tailormade

Mit unseren Seminaren, welche unterschiedliche Aspekte der Katastrophenhilfe umfassen, bereiten wir Sie auf den „Alltag in Katastrophen", mit der veränderten Sicherheitslage und den Umgang mit den betroffenen Menschen vor.

Angesprochen sind alle Lebensretter, First-Responder, Fachkräfte, medizinisches Personal im Allgemeinen, aber auch alle, die das Ziel haben, in der humanitären Hilfe aktiv zu werden. Das heißt: interessierte und engagierte Menschen gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit.

Da die eigentlichen Ersthelfer nach einer Katastrophe nicht die internationalen NGOs oder medizinisches Fachpersonal sind, sondern die überlebenden Familienmitglieder der Verletzten oder Toten selbst, setzen wir gerade auch hier unsere Unterstützung an.

Wir bieten praktische Preparedness Trainings nicht nur für humanitäres Einsatzpersonal an, sondern auch für „Grassroot Communities" und Menschen, die regelmäßig Überlebende von Katastrophen sind.

Diesen „Grassroot Communities" und somit den Menschen in diesen Communities vermitteln wir direkt vor Ort das nötige Wissen für eine nachhaltige Vorbereitung auf Katastrophen. Dieses besteht aus einem einfach verständlichen „Hands-on" Training, um die Gemeinschaft zu stärken und das persönliche Wissen zu verbessern.
Beispielsweise Hygieneschulungen, Wiederaufbau, Wiederherstellung von Lebensgrundlagen.

 

Wollen Sie gerne informiert werden, sobald weitere Seminare online sind? Dann senden Sie uns einfach vorab eine E-Mail. Wir informieren Sie umgehend.

Gerne sind wir auch bereit, auf individuelle Fortbildungs-Wünsche einzugehen und Ihnen maßgeschneiderte Kurse anzubieten. Sprechen Sie uns einfach an